Von HTML4 zu HTML5

Als Webdesigner erstellte ich über viele Jahre auf HTML4 basierende Webseiten, jedoch zuletzt nur noch Internetauftritte unter HTML5.
Während sich in HTML4 Interaktionen und Multimedia-Elemente etwas nur umständlich über Plug-ins integrieren ließen, bietet HTML5 wesentlich einfachere Funktionen dafür. Neben vielen weiteren Neuerungen, wurde das Einbinden von Audio- und Videodateien erheblich erleichtert. Zusätzliche Plug-ins werden nicht mehr benötigt und zwei bis drei Codezeilen genügen, um einen Player zu erstellen.
Die Geschichte von HTML, dem Werkzeug für's Internet
1992 | wurde die Urversion von Hypertext Markup Language (Hypertext-Auszeichnungssprache), HTML geboren. Zahlreiche Versionen mit ständig wachsenden Verbesserungen folgten und die Browser wuchsen mit. |
1992 | erschien HTML4 auf der Bildfläche, daneben wurden auch Cascading Style Sheets (CSS) eingeführt. Die Skript- und Frames-Technologie blühte auf. Bis heute noch tummeln sich im Internet sehr viele Webseiten, die unter HTML4 laufen. |
2014 | war das Geburtsjahr von HTML5, das Fundament für den Standard der bis heute gilt. |
2016 | erschien die verbesserte Version HTML 5.1. |
2017 | erschien die verbesserte Version HTML 5.2. |