Ich sag's mit Gedichten

Als ich in den 80gern häufig auf Parties als Alleinunterhalter auftrat, wollte ich nicht nur Texte deutscher Liedermacher und Kabarettisten wiedergeben, sondern auch meine eigenen Gedanken einflechten. Meist waren es satirische Lieder, eingebettet in bekannten Schlagern aber auch in eigenen Kompositionen.

Erste Anstöße zum Dichten
Die Idee Gedichte zu schreiben, entstand während meiner aktiven Zeit als Mitglied in einem Ritterbund. Hier wurde Gedankengut poetisch ausgetauscht und im Rahmen größerer Veranstaltungen dem Publikum dargeboten. Oft entstanden während einer Zusammenkunft bereits neue Einfälle, die ich als Stichpunkte zu Papier brachte. In vielen Fällen entschied ich erst nach Überschlafen, ob ich meine Notizen weiter verarbeiten soll oder ob sie nur Blödsinn waren.

Bayrische Mundartgedichte
In Bayern aufgewachsen, die Muttersprache Bayrisch nie verleugnet, war und sind für eine Selbstverständlichkeit, Mundartgedichte zu verfassen. In der Weltsprache "Boarisch", erhalten viele meiner Werke erst den anmutigen Charme, der in einer anderen Sprache nie erreicht werden kann. Die bayrische Mundart verwendet Ausdrücke, die es im derzeitig spießigen Hochdeutsch nicht gibt. Leider ist der wunderschöne bayrische Dialekt vielerorts vom Aussterben bedroht.

Hochdeutsch und Boarischdeitsch
Damit auch der bayrischen Sprache Unkundige am internationalen Sprachgut teilnehmen können, entstanden einige meiner Werke auch im antiken Hochdeutsch. Irgendwann hatte ich die göttliche Eingebung, Bayrisch mit Hochdeutsch als "Boarischdeitsch" zu vermischen, um in die deutsche Sprache wieder etwas Kultur einfließen zu lassen. Wenn man bedenkt, dass zahlreiche englische Wörter bereits offiziell in der deutschen Sprache verankert sind, ist es doch naheliegend, dem Bundesland Bayern ebenfalls diese Ehre zuteil werden zu lassen.

Deutsche Dichtkunst
Wie wohlgestaltet aber auch hochdeutsche Poesie sein kann, zeigen uns die unsterblichen Werke deutscher Dichter. Ich muss zugeben, ein Liebesgedicht in hochdeutscher Sprache, lässt eine Angebetete eher schmachten, als dasselbe Gedicht in bayrischer Mundart. Auch melancholische Gefühle lassen sich in Hochdeutsch besser ausdrücken, da sich auf Bayrisch meist ein ironischer Unterton verbirgt.

Meine Online-Bibliothek
Registrierte Nutzer meiner Webseite können sich überzeugen, dass ich Zweisprachig durch die Pforte in die Welt der Poesie trat und hier einige bayrische sowie hochdeutsche Gedichte veröffentliche. Sollten sich Schreibfehler eingeschlichen haben, betrachtet sie als mein Eigentum, vielleicht steckt die Absicht dahinter, euch damit zu schmeicheln, dass ihr schlauer seid als ich.
Zurück

Für den Betrieb unserer Webseite nutzen wir Cookies. Bei Ablehnung, stehen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung.