Corona-Gipfel 05.01.2021 » Neue Maßnahmen im Januar
Die erste Corona-Konferenz des Jahres brachte nichts Gutes. Angesichts der weiterhin hohen Corona-Fallzahlen, beschlossen die Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsident(innen) der Länder weitere Maßnahmen, um auf einen Inzidenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in sieben Tagen zu kommen. Bestehenden Einschränkungen werden bis zum 31. Januar verlängert und verschärft.
- Bislang durften fünf Personen aus zwei Haushalten zusammenkommen, nun sind nur noch Treffen mit einer weiteren Person aus einem anderen Haushalt erlaubt.
- In Gebieten mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 200, ist der Aufenthalt außerhalb des Hauses ohne triftigen Grund, auf einen Umkreis von 15 Kilometern um den eigenen Wohnort beschränkt.
- Kindertagesstätten werden die Maßnahmen der Länder bis Ende Januar verlängert. Damit bleiben einige Kitas und Schulen bis Ende Januar geschlossen weiterhin geschlossen.
- Für Einreisende aus Risikogebieten gilt nunmehr eine Doppel-Test-Strategie. Dabei ist negativer Test vorzuweisen und betroffene Personen müssen sich dennoch fünf Tage in Quarantäne begeben. Danach ist ein weiterer negativer Test erforderlich.
- In Pflegeheimen besteht weiterhin eine Testpflicht. Um diese Maßnahme umsetzen zu können, soll das Personal aufgestockt werden. Arbeitsagenturen sollen Umschulungen anbieten.
- Betriebe müssen ihre Kantinen schließen, lediglich eine Mitnahme von Essen ist gestattet. Arbeitgeber werden angehalten, ihre Mitarbeiter(innen) einen Arbeitsplatz ins Homeoffice anzubieten.